 |
Über Sauerkraut
Sauerkraut ist ein schmackhaftes Gemüse aus vergorenem Weißkohl, dessen Bedeutung für eine gesunde Ernährung bereits seit Jahrtausenden - schon seit vorchristlicher Zeit - bekannt ist. Columbus hatte es an Bord, Wilhelm Busch hat seinen Wohlgeschmack besungen und Köhnlechner empfiehlt es als moderne Diät.
Vermutlich ist Sauerkraut das älteste aller haltbar gemachten Nahrungsmittel. Trotzdem hat es an seiner Aktualität nichts eingebüßt. Gerade in der heutigen Zeit beginnt man seine Vorzüge richtig zu schätzen.
|
 |
|
 |
Die Bedeutung des Sauerkrauts für die Ernährung liegt in seinem Gehalt an Vitamin C, natürlicher Milchsäure, wertvollen Mineralstoffen, Ballaststoffen und der geringen Kalorienzahl.
Die Rohware
Sauerkraut wird aus Weißkohl hergestellt. Für Sauerkraut von Leuchtenberg wird nur qualitativ hochwertige Rohware verwendet. Die Auswahl geeigneter Kohlsorten stützt sich jeweils auf mehrjährige Versuche. Neben der Qualität des Gemüses steht dieWiderstandsfähigkeit gegen Schädlinge und ein intaktes Immunsystem der Sorten beim Anbau im Vordergrund. Die enge Zusammenarbeit der Firma Leuchtenberg mit den Vertragslandwirten ermöglicht so die Verwendung optimaler Rohware.
Die Herstellung von Sauerkraut
Im ersten Arbeitsgang wird der Weißkohl von den äußeren grünen Blättern befreit. Der Strunk wird ausgebohrt und der Kohl sorgfältig geputzt. Die so vorbereiteten Kohlköpfe werden fein und gleichmäßig geschnitten und unter Zugabe von Salz in große Gärbbehälter eingelegt. Die nun folgende Gärung erfolgt durch die im Kraut enthaltenen Milchsäurebakterien, die den Zucker im Weißkohl in Milchsäure umwandeln. Ist der Säuregrad erreicht, der für Aroma und Bekömmlichkeit entscheidend ist, wird das Kraut den Bottichen entnommen, kurz erhitzt (blanchiert), um die Gärung zu beenden, und in Beutel abgefüllt. Das Sauerkraut wird durch Pasteurisation, d. h. ohne Verwendung von chemischen Zusätzen, haltbar gemacht (so schreibt es auch das Gesetz vor). Dieses Verfahren wurde von Leuchtenberg zum ersten Mal vor 60 Jahren erfolgreich bei Sauerkraut angewandt. Durch vorsichtiges Erhitzen im Wasserbad bleibt beim Pasteurisieren der natürliche Vitamin-C-Gehalt und der frische Geschmack des Krauts weitgehend erhalten. V
Die Vielseitigkeit von Sauerkraut ist eine wesentliche Komponente seines Erfolges. Ob als Rohkost, Salat oder Warmgericht, es läßt sich nach Belieben verfeinern, würzen oder variieren. Sauerkraut hat es in sich! 100 g enthalten:
90,0 g Wasser 4,0 g Kohlenhydrate 1 ,5 g Proteine 0,3 g Fett 288 mg Kalium 48 mg Calcium 20 mg Vitamin C1,5 mg Vitamin K0,6 mg Eisen 0,2 mg Vitamin B8 bei nur 23 Kcal (96 KJ)
Vitamin C -haltig Mineralstoffreich Ballaststoffreich
|
 |